B-Trainer

B-Trainer-Ausbildung Breitensport und/oder Leistungssport

Der WTV bietet sowohl einen B-Trainer-Lehrgang mit dem Profil Breitensport als auch einen B-Trainer-Lehrgang mit dem Profil Leistungssport an.

Die Wahl eines der beiden Profile sollte sinnvollerweise aufgrund der Tätigkeitsschwerpunkte im Verein erfolgen.

Eingangsvoraussetzung für den Lehrgang mit dem Profil Leistungssport ist jedoch eine gute bis sehr gute eigene Spielfähigkeit, die im Rahmen der Techniküberprüfung festgestellt wird.

Unsere Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass aber auch diejenigen, die von ihren eigenen spielerischen Voraussetzungen das Profil Leistungssport machen können, einen großen Bedarf an Breitensport-Inhalten haben. Deshalb möchten wir dazu anhalten, dass jeder B-Trainer Leistungssport auch die Breitensport-Inhalte mitmacht.

Das erste Wochenende wird gemeinsam (Breitensport und Leistungssport) absolviert. Im weiteren Verlauf gibt es für jedes Profil zwei eigene Wochenenden.

Die Teilnehmer des Profils „Breitensport“ absolvieren ihre drei Wochenend-Folgen sowie den Prüfungstag.

Die Teilnehmer des Profils „Leistungssport“ absolvieren verpflichtend ihre drei Wochenend-Folgen und den Prüfungstag. Sie haben aber die Möglichkeit – und das ist unsere dringende Empfehlung – optional auch die Module aus dem Breitensport-Profil zusätzlich zu belegen („Vereinsmanagement“ und/oder „Training mit verschiedenen Zielgruppen“).

Wenn beide Breitensport-Module zusätzlich zu den Inhalten des Profils Leistungssport belegt werden, erhält der Teilnehmer nach erfolgreicher Prüfung sowohl die Lizenz Leistungssport als auch die Lizenz Breitensport.

Die folgende Abbildung verdeutlicht den Ablauf und die Wahlmöglichkeiten noch einmal mit den Terminen 2020:
(einmal draufklicken, dann öffnet sich die Abbildung in groß)

Ausbildung zum B-Trainer (Breitensport)

(Info als pdf)

Das Tätigkeitsfeld des B-Trainers Breitensport umfasst die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote im Tennis sowie zusätzlicher Angebote und Aktivitäten in den Bereichen Fitness, Gesundheit und Geselligkeit. 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter: 20 Jahre
  • Die Bewerber müssen in der Regel im Besitz einer gültigen, 2 Jahre alten C-Trainer-Lizenz Breitensport oder Leistungssport sein und sollten Vereinsarbeit in ehrenamtlicher oder nebenamtlicher Funktion ausgeübt haben.
  • Mitgliedschaft in einem Tennisverein oder einer Tennisabteilung des WTV
  • Bei Interessenten aus anderen Landesverbänden muss der Heimatverband eine schriftliche Freigabe erteilen.

Ausbildungsdauer:

Die B-Trainer-Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten inklusive Praktikum im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten.
Die B-Trainer-Ausbildung findet in den Monaten Januar bis April eines Jahres statt.

Abschluss:

Der Lehrgang wird mit einer Prüfung (Lehrprobe und Klausur) abgeschlossen.
Es ist außerdem eine Präsentation zu einem vorgegebenen Thema zu erstellen und zu halten.
Über das absolvierte Praktikum ist ein Bericht abzugeben.
Der Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung und bei vorliegendem Praktikumsbericht die „B-Trainer-Lizenz Breitensport“.
Die Lizenz ist 3 Jahre gültig und muss vor Ablauf durch eine Fortbildung verlängert werden.

Kosten (Lehrgangsgebühr inkl. Verpflegung):

  • 600 Euro regulär für WTV-Mitglieder
  • 550 Euro reduziert für WTV-Mitglieder mit mybigpoint Premium-Mitgliedschaft (wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung Premium-Mitglied sind, wird nur die reduzierte Lehrgangsgebühr abgebucht)
  • 700 Euro für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Vorlage der Freigabe des Heimatverbandes notwendig)

Mögliche zusätzliche Kosten:

  • Nachprüfungsgebühr: 50 € (je zu wiederholendem Prüfungsteil)
  • Verschieben der Prüfung ohne Vorlage eines Attestes: 25 €

DTB-Online-Campus:

Ab 1.1.2017 müssen die Teilnehmer gemäß den neuen Rahmenrichtlinien für die Trainer-Ausbildung im DTB bei Anmeldung im Besitz einer gültigen Online-Campus-Lizenz mindestens entsprechend der jeweiligen Lizenzstufe sein.

Es entstehen zusätzliche Kosten, die direkt über die DTB-Plattform abgerechnet werden:

Einmalige Kosten im Jahr der B-Trainer-Ausbildung: 139 €
Jährliche Folgekosten für B-Trainer: 39 €

Informationen zum Online-Campus finden Sie auf unserer Homepage:
DTB-Online-Campus

 

 

Ausbildung zum B-Trainer (Leistungssport)

(Info als pdf)

In der Ausbildung zum B-Trainer werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, im Bereich der Talentförderung die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung von Trainings- und Wettkampfangeboten zu übernehmen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld von B-Trainern ist das Trainieren von Mannschaften auf höherem Leistungsniveau.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter: 20 Jahre
  • Die Bewerber müssen in der Regel im Besitz einer gültigen, 2 Jahre alten C-Trainer-Lizenz Leistungssport sein.
  • Mitgliedschaft in einem Tennisverein oder einer Tennisabteilung des WTV
  • Bei Interessenten aus anderen Landesverbänden muss der Heimatverband eine schriftliche Freigabe erteilen.

Zulassungsprüfung:

Bei der Zulassungsprüfung wird überprüft, ob die technischen Voraussetzungen für die Aufnahme in die B-Trainer-Ausbildung mit dem Profil Leistungssport vorliegen.
Es wird Folgendes erwartet und überprüft:
-    Allgemeine Spielfähigkeit auf gutem Niveau
-    Demonstration von allen Grund- und Spezialschlägen, im Besonderen:
•    Vorhand Grundschlag, Vorhand Topspin
•    Rückhand Grundschlag, Rückhand Topspin, Rückhand Slice
•    Vorhand-Volley und Rückhand-Volley
•    Schmetterball
•    Aufschlag: gerade, Slice, Topspin

Es wird keine Note für die Technik vergeben, sondern es gibt nur "bestanden" oder "nicht bestanden".
Sollten die Voraussetzungen nicht gegeben sein, kann der Teilnehmer nicht am B-Trainer-Lehrgang mit dem Profil Leistungssport teilnehmen. Es steht ihm aber der B-Trainer-Lehrgang mit dem Profil Breitensport offen.

Ausbildungsdauer:

Die B-Trainer-Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten inklusive Praktikum im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten.
Die B-Trainer-Ausbildung findet in den Monaten Januar bis April eines Jahres statt.

Abschluss:

Der Lehrgang wird mit einer Prüfung (Lehrprobe und Klausur) abgeschlossen.
Es ist außerdem eine Präsentation zu einem vorgegebenen Thema zu erstellen und zu halten.
Über das absolvierte Praktikum ist ein Bericht abzugeben.
Der Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung und bei vorliegendem Praktikumsbericht die „B-Trainer-Lizenz Leistungssport“.
Die Lizenz ist 3 Jahre gültig und muss vor Ablauf durch eine Fortbildung verlängert werden.

Kosten:

Techniküberprüfung:

  • 50 Euro

Lehrgangsgebühr inkl. Verpflegung:

  • 600 Euro regulär für WTV-Mitglieder
  • 550 Euro reduziert für WTV-Mitglieder mit mybigpoint Premium-Mitgliedschaft (wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung Premium-Mitglied sind, wird nur die reduzierte Lehrgangsgebühr abgebucht)
  • 700 Euro für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Vorlage der Freigabe des Heimatverbandes notwendig)

Kosten für einzelne Breitensport-Module (optional): (Lehrgangsgebühr inkl. Verpflegung):

  • 110 Euro Modul "Vereinsmanagement" (2 Tage zzgl. online gestützte Lerneinheit)
  • 165 Euro Modul "Training mit verschiedenen Zielgruppen" (3 Tage)

Mögliche zusätzliche Kosten:

  • Nachprüfungsgebühr: 50 € (je zu wiederholendem Prüfungsteil)
  • Verschieben der Prüfung ohne Vorlage eines Attestes: 25 €

DTB-Online-Campus:

Ab 1.1.2017 müssen die Teilnehmer gemäß den neuen Rahmenrichtlinien für die Trainer-Ausbildung im DTB bei Anmeldung im Besitz einer gültigen Online-Campus-Lizenz mindestens entsprechend der jeweiligen Lizenzstufe sein.

Es entstehen zusätzliche Kosten, die direkt über die DTB-Plattform abgerechnet werden:

Einmalige Kosten im Jahr der B-Trainer-Ausbildung: 139 €
Jährliche Folgekosten für B-Trainer: 39 €

Informationen zum Online-Campus finden Sie auf unserer Homepage:
DTB-Online-Campus

B-Trainer-Lehrgänge 2020

B-Trainer Leistungssport 2020

Techniküberprüfung:   
Zweite Möglichkeit:
So, 19.01.2020 (16.00 Uhr)
Erste Möglichkeit:
So, 27.10.2019 (16.00 Uhr)

1. Folge:                             
Fr, 24.01.2020 - So, 26.01.2020

(9.00 - 17.15 Uhr)
(gemeinsam mit B-Trainer Breitensport)

2. Folge:
Fr, 31.01.2020 - So, 02.02.2020

(9.00 - 17.15 Uhr)
(nur für B-Trainer Leistungssport)

3. Folge:                             
Fr, 21.02.2020 - So, 23.02.2020

(9.00 - 17.15 Uhr)
(nur für B-Trainer Leistungssport)

Prüfung + Präsentationen:
Sa 28.03.2020 
+++++++++
VERSCHOBEN AUF 16.05.2020
+++++++++
(ab 9.00 Uhr)
(gemeinsam mit B-Trainer Breitensport)

 

B-Trainer Breitensport 2020

1. Folge:                             
Fr, 24.01.2020 - So, 26.01.2020

(9.00 - 17.15 Uhr)
(gemeinsam mit B-Trainer Leistungssport)

2. Folge:                             
Sa, 15.02.2020 + So, 16.02.2020

(10.00 - 16.00 Uhr)
"Vereinsmanagement" zzgl. online gestützter Lerneinheit
(für B-Trainer Breitensport verpflichtend, optional für B Trainer Leistungssport)

3. Folge:                             
Fr, 28.02.2020 - So, 01.03.2020

(Fr 15-21 Uhr, Sa/So 10-16 Uhr)
"Training mit unterschiedlichen Zielgruppen"
(für B-Trainer Breitensport verpflichtend, optional für B Trainer Leistungssport)

Prüfung + Präsentationen:
Sa 28.03.2020
+++++++++
VERSCHOBEN AUF 16.05.2020
+++++++++
(ab 9.00 Uhr)
(gemeinsam mit B-Trainer Leistungssport)

 

Kurzinfo mit Ablauf und Terminen 2020

Infos zur B-Trainer-Ausbildung mit dem Profil Breitensport

Infos zur B-Trainer-Ausbildung mit dem Profil Leistungssport


Anmeldungen

  • für die Techniküberprüfung (B Leistungssport) bis zum 15.01.2020
  • für die Lehrgänge bis zum 20.12.2019 (Nachmeldung aufgrund der Technikprüfung aber möglich)

über den Seminarkalender von theLeague

Anmeldungen

  • für zusätzliche einzelne Breitensportmodule

per Mail an svogt@remove-this.wtv.de

für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden an svogt@remove-this.wtv.de


Übernachtung
im WTV-Gästehaus ist möglich (3 Zimmer stehen zur Verfügung) und muss frühzeitig gebucht werden. Am besten bei der Anmeldung direkt mit angeben.
Infos zum Gästehaus
Preisliste Gästehaus

Lehrgangsort: Kamen