Cardio-Tennis
Laute Musik schallt aus den Lautsprechern über die Anlage. Alle Spieler auf dem Platz sind in Bewegung, schlagen Bälle, trainieren die Koordination, machen Kräftigungsübungen und springen Seil im Rhythmus der Musik. Cardio Tennis, der neue Fitnesstrend auf den Tennisplätzen, erobert Deutschland.
Cardio Tennis ist ein Gruppentraining mit viel Aktion. Langes Anstehen und Warten gibt es hier nicht, man ist ständig in Bewegung. Cardio Tennis setzt sich zusammen aus einer Warm Up Phase, einem Cardio Workout und einer Cool Down Phase. Wer genug hat von Laufbändern und Steppern, um sich fit zu halten, für den ist Cardio Tennis genau das Richtige. Es ist ein neuer Weg, um in Form zu kommen und Kalorien zu verbrennen.
Positive Gesundheitseffekte
Cardio Tennis bietet aber noch weitere Vorteile. Es ist bekannt, dass 30 bis 60 Minuten aerobe Aktivität pro Tag das allgemeine Wohlbefinden steigert und das Risiko von Herz-Kreislauf Erkrankungen verringert. Mit Cardio Tennis kann man diesen gesundheitlichen Vorteil nutzen und gleichzeitig körperlich fit werden. Das Besondere bei diesem effektiven Workout ist, dass die Teilnehmer ihre Herzfrequenz kontinuierlich im aeroben Trainingsbereich halten. Kurze hochintensive Workouts und entsprechende Ruhephasen wechseln sich wie im Intervalltraining ab. Durch das Tennis spielen und die Sideline-Activities (auch Cardio Blasts) werden viele Muskeln des Körpers trainiert und gestärkt.
Spaß, Spaß, Spaß
Trotz der vielen positiven gesundheitlichen Aspekte steht bei Cardio Tennis der Spaß an erster Stelle. Denn eines steht fest: Wenn man keinen Spaß beim Training hat, hält man es in der Regel auch nicht lange durch. Deshalb liegt der Fokus bei Cardio Tennis auf einer abwechslungsreichen Fitnesseinheit. Die Gruppendynamik soll jeden motivieren, die Drills durchzuhalten. Außerdem können Spieler unterschiedlicher Spielstärke und Altersklassen zusammen trainieren. Das Tennisspiel verbessert sich bei jedem ganz automatisch, da die Anzahl der gespielten Bälle und Wiederholungen verschiedener Schläge sehr hoch ist.
Cardio Tennis 2016: Jetzt anmelden
Unter dem Motto „Fitness, Gesundheit, Spaß!“ erobert Cardio Tennis seit dem Jahr 2007 die Tennisplätze Deutschlands. Ausgewählte Übungsformen trainieren die Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem des Köpers gezielt mit viel Spaß. Und auch im Jahr 2016 hat das Fitnesstraining auf dem Tennisplatz erneut einen festen Platz im Terminkalender des Deutschen Tennis Bundes (DTB).
Insgesamt bietet der DTB in Kooperation mit dem VDT, der PTR und den 18 Landesverbänden sechs Zertifizierungs- und fünf Fortbildungslehrgänge an. Die Termine in der Übersicht:
• 20. Februar 2016: Stuttgart Zertifizierung
• 21. Februar 2016: Stuttgart Fortbildung
• 16. April 2016: Hamburg Zertifizierung
• 17. April 2016: Hamburg Fortbildung
• 30. April 2016: Berlin Zertifizierung
• 11. Juni 2016: Bad Salzdetfurth Zertifizierung
• 12. Juni 2016: Bad Salzdetfurth Fortbildung
• 01. Oktober 2016: Köln Zertifizierung
• 02. Oktober 2016: Köln Fortbildung
• 03. Dezember 2016: Oberhaching Zertifizierung
• 04. Dezember 2016: Oberhaching Fortbildung
Alle Informationen rund um Cardio Tennis und die Lehrgänge finden Sie auf der DTB-Homepage: www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Cardio-Tennis.